Über die St. Martins Gospel Singers

2004

Im Sommer 2004 lud eine Anzeige in der Ostfriesen Zeitung (OZ) alle Interessierten zwischen 15 und 55 Jahren zu einem Schnupperabend für einen Gospelchor ein. Dieser Einladung folgten viele Jugendliche, denen man seitens der Kirche ein Angebot machen wollte, um sie für Gospel-Musik zu begeistern.

Björn Harbers aus Ihausen wurde der erste Dirigent, der beim Aufbau des Chores mitwirkte und am 22. September 2004 mit ca. 20 Interessierten die erste Zusammenkunft hatte. St. Martins Gospel Singers nannten sie sich ab sofort. Schon bald wuchs die Gruppe auf ca. 50 Mitglieder aller Altersgruppen. Die Vorliebe für diese Art der christlichen Musik blieb nicht auf die Jugendlichen beschränkt.

2004
2005

Bereits im Mai 2005 übernahm Markus Zöbelein die Leitung des Chores. Er hatte zwar keine Erfahrung als Chorleiter, aber seine spürbare Musikalität, seine Liebe zur Gospelmusik übertrug sich auf alle Mitglieder. Dank seines großen Engagements wurde bald das Repertoire um ein Vielfaches erweitert. Seine lockere Art schuf eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlten und mit großer Begeisterung an den Übungsabenden teilnahmen.

2005
2006

Einen ersten Höhepunkt und einen großen Erfolg gab es bereits im März 2006 mit einem Konzert in der St. Martins-Kirche in Remels.

2006
2007

Ein Gospel-Workshop unter der Leitung von Michael Keding folgte im Februar 2007. Verschiedene Gospel-Arrangements für Soli, Chor und Klavierbegleitung fanden den Abschluss in einem öffentlichen Konzert in der Kirche.

2007
2010 & 2011

Wegen der allgemeinen Zustimmung und großen Besucherzahlen gab es eine Wiederholung von Gospelworkshops in den Jahren 2010 und 2011. Viele Auftritte in der Kirche und bei öffentlichen Anlässen folgten in den darauffolgenden Jahren.

2010 & 2011
2012

Ein paar Tränen flossen schon, als Markus Zöbelein seine ehrenamtliche Tätigkeit als Chorleiter im Sommer 2012 wegen zunehmender Verpflichtungen aufgeben musste.

Mit Alexander Hanschke wurde ein neuer Dirigent gefunden, der bis 2014 den Chor geleitet hat.

2012
2014

Enno-Stefan Reichert aus Aurich wurde 2014 neuer Leiter, der die große Schar von über 50 Mitgliedern aller Altersgruppen Woche für Woche begeisterte. „Learning by doing“ war die Devise, mit der er es allen leicht machte, den richtigen Ton zu finden. Dazu kamen sein jugendlicher Elan und eine tolle Klavierbegleitung.

2014
2019

Mit großem Beifall wurde das Abschlusskonzert eines Gospel-Workshops mit Tine Hamburger im März 2019 aufgenommen, das gleichzeitig das Finale der Tätigkeit von Enno Reichert darstellte. Mit Cyra Vogel aus Leer-Loga haben wir eine würdige Nachfolgerin gefunden. Mit hoher musikalischer Kompetenz begeistert sie den Gospel-Chor Woche für Woche.

2019
2022

Großer Pop Gospelworkshop mit dem Gospel-Coach Helmut Jost. Der Chor konnte 80 SängerInnen für einen Workshop mit anschließendem Konzert gewinnen. Es war ein großer Erfolg. Dieses Projekt wurde im Rahmen des BMCO Impuls gefördert und diente zur Stärkung der Gemeinschaft und der (Wieder-)Gewinnung von Mitgliedern.

2022

Unsere Chorleiterin Cyra Vogel

In Leer 1971 geboren, habe ich nach der Schule eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Anfang 1992 heirateten mein Mann Michael und ich. Danach widmete ich mich viele Jahre der Aufzucht und Hege unserer 6 Kinder. Mit dem größeren Teil von ihnen und einem wundervollen Labrador leben wir in Leer/Ostfriesland. Seit 2021 bin ich glückliche Oma.
Nun arbeite ich in eigener Praxis als Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin und Referentin in Leer.

Musik war und ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Die Arbeit mit Chören hat es mir angetan. Den ersten Jugendchor durfte ich mit 15 Jahren gründen und leiten. Dazwischen gab es viele andere. Den Gemeindechor der Baptisten in Veenhusen, den „Lichtstrahl“ Leer, „Cantiamo“ der alt-reformierten Kirche Bunde, die „St. Martin Gospel Singers“ in Remels, und ein Vocal-Ensemble namens „Quartett²“ sind meine derzeitigen Chöre, die ich mit Begeisterung leiten darf.

Tin-Whistle, Querflöte und Klavier sind „meine“ Instrumente. Mit anderen Menschen Musik zu machen ist für mich einfach der perfekte Ausgleich.

Einblick in unseren Chor-Alltag

Nach oben scrollen